Als weltweit führende Sprachprüfung für Rechtsenglisch richtet sich der Test of Legal English Skills (TOLES) an international tätige Anwälte und Juristen sowie an Studenten und Rechtsübersetzer. Die Prüfung wird in drei Varianten angeboten, die unterschiedliche Niveaustufen abbilden. Geprüft werden die Fertigkeiten „Writing“ und „Reading“ – in einer Variante auch „Listening“ –, mit denen die Kandidaten nachweisen, über einen fundierten Wortschatz zu verfügen, Rechtstexte zutreffend erfassen und verfassen zu können.
Die Merkmale dieser Prüfung sind:
TOLES wird an weltweit einheitlichen Terminen 5 Mal im Jahr angeboten. Auf der Stufe „Advanced“ ist es zudem möglich, individuelle Termine zu vereinbaren, wenn sich mindestens 10 Kandidaten zusammenfinden. Die Prüfung kann auch in Kanzleien, Unternehmen und Universitäten durchgeführt werden. Sie dauert je nach Stufe zwischen 90 und 135 Minuten.
Die Auswertung der Prüfung und die Ausstellung der Zertifikate erfolgt durch die britische Anbieterorganisation Global Legal English – einem Mitglied der International Division der Law Society of England & Wales – innerhalb von 8 Wochen nach dem Prüfungstermin.
Eine Prüfungsvorbereitung kann im Rahmen von Workshops oder im Selbststudium erfolgen.